Über uns
Handlettering / Freude am Schreiben
Das neue Magazin aus dem Atelier von Freude am Zeichnen – fröhlich, dekorativ, unbeschwert!
Dekorative Schriftbilder mit eigener Hand gestalten:
Das ist der aktuelle Kreativtrend
Vorlagen und Übungen für Schriften und Deko
Zum einfachen Nacharbeiten Schritt für Schritt
Alles Wichtige zu Stiften, Farben und Papieren
Ateliertipps und Inspirationen für eigene Werke
Handlettering ist das aktuelle Top-Trendthema im Bereich Kreativität und Hobbykunst. Immer mehr kreative Menschen entdecken für sich die Freude am Schreiben von dekorativen, handgemachten Schriftbildern. In diesem neuen Magazin zeigen Kursleiter und Lettering-Künstler die ganze Vielfalt dieses künstlerischen Hobbys: alle zwei Monate mit frischen und originellen Ideen, Modellen und Anleitungen, mit allem Wichtigen für Einsteiger und mit weiterführenden Lettering-Techniken für Fortgeschrittene.
Der Verlag
KIM ist ein innovativer, unabhängiger und von Künstlern geführter Verlag mit den beiden Themenschwerpunkten Hobbykunst sowie Publikationen für Kinder. Gegründet im Jahr 2002 von der akademischen Künstlerin und Illustratorin Hanne Türk und dem Kinderbuchautor Norbert Landa, publizierte der Verlag zunächst Zeitschriften (unter anderem das Kindermagazin Philipp die Maus), Musik und Apps für Familien und Kinder. Der Verlagsname KIM (für Kindermedien) blieb bestehen, das Programm erweiterte sich laufend um Magazine, Bücher und Videos zu Kreativ- und künstlerischen Themen.
Dazu gehören die saisonalen Titel „Freude an Floristik“ und „Freude am Basteln“, das Periodikum „Freude am Zeichnen“ und eine Reihe von Sonderheften. Die von KIM produzierten Buchtitel für Kreative und für Kinder erscheinen vor allem beim Verlagspartner Oberstebrink sowie in anderen Sprachen, von Englisch und Französisch bis Türkisch und Koreanisch.
Die Federführung durch die Inhaber garantiert die Qualität und den hohen künstlerischen Anspruch der Publikationen. Die Inhalte – auch die Videos, Apps und andere Online-Anwendungen – entstehen in der Zusammenarbeit von Künstlern, Redakteuren, Grafikern und Programmierern. Vieles davon – auch Themen und Ideen – resultiert aus der intensiven Kommunikation mit den Lesern.
Besucht uns auch auf: