
Handlettering and more
Ausgabe Nr. 20, 84 Seiten (2021)
Preis: 6,95 €
Nimm gewöhnliche Worte und sage damit ungewöhnliche Dinge. Was der Philosoph Arthur Schopenhauer den Schriftstellern rät, passt genauso gut zum Handlettering. Denn schreiben können wir alle, sicherlich auch ein wenig zeichnen. Nur für schwungvolle Letterings mit dem pinselartigen Brushpen braucht man etwas Übung. Doch kann man auch eine schlichte Druckschrift oder eine normale Handschrift effektvoll ausgestalten und ins Bild bringen. Noch leichter geht das, wenn man das Arrangement mit Bleistift vorzeichnet und mit interessanten Techniken vollendet – farbig und bildhaft, schwarz auf weiß oder umgekehrt, mit Stift und Pinsel. Das alles zeigen wir euch Schritt für Schritt und machen damit auch den Einstieg einfach in dieses schöne künstlerische Hobby, in die Wunderwelt der kreativen Schrift- und Bildgestaltung.
Blick ins Heft:

Fantastisch plastisch
Von Hanne Türk
Manche Anlässe brauchen nicht viele Worte, verdienen jedoch ein ideenreiches Design. In diesem Beispiel gestaltest man die knappe Botschaft mit Licht, Schatten und Schraffuren, mit Negativformen und 3D-Effekten aus. Macht schon vor der Ankunft Spaß!

Malerische Maskerade
Von Hanne Türk
Weiße Schrift inmitten malerischer Farbflächen: Das sieht toll aus, geht mit dem Maskiertrick wunderbar einfach und lädt auch zu schnellen Aquarellen mit persönlichen Botschaften ein.

So machen Farben froh …
Von Hanne Türk
Lebensfreude, Glück und Energie finden Ausdruck in einer spektakulären Farbgrafik mit wasserlöslichen, also vermalbaren Aquarellfarbstiften. Der Unterschied zu den normalen wasserfesten Farbstiften zeigt sich erst, wenn man mit Pinsel und Wasser in die Schraffuren malt.Das Wasser verflüssigt die Pigmente und die Glückwünsche erscheinen in einer fast gläsernen Transparenz.

Ein Hauch von Zen
Von Hanne Türk
Schrift und Illustration nicht mit dem Tuschepinsel, sondern mit dem Brushpen und Farbstiften: Man muss kein Meister sein, um ein weises Motto mit einem Hauch von Zen zu lettern und zu illustrieren –hier im Zusammenspiel mit klaren Farbflächen.












Besucht uns auch auf: